15.11.2017
Wunderbare Neuigkeiten:
Die Liesinger Fundgrube hat uns kontaktiert und uns für die Institutsbibliothek vier wunderschöne Bildbände geschenkt!
1.) Das alte Ägypten von Arne Eggebrecht
2.) Das andere Ägypten: Kulturen - Mythen – Landschaften von Pauline und Philippe de Flers
3.) Die Schätze der Pharaonen von Hans W. Müller und Eberhard Thiem
4.) Die Kulturen der alten Welt (Illustrierte Geschichte)
Breitenfurterstraße 381, 1230 Wien
http://www.fundgrube.co.at/
Ein wunderbarer Ort zum Stöbern, es gibt auch ägyptische Statuen. :-)
Vielen Dank!
18.10.2017
Endlich nun auch eine neue Buchempfehlung - direkt aus dem Urlaub mitgebracht.
Das Buch hat zwar gefühlte 5kg und mißt 31x43cm, aber durch den praktischen Einband ist es für das Handgepäck prädestiniert (habe ich erprobt...:-)).
Es handelt sich um 'Egyptian Art' von Émile Prisse d’Avesnes, einem
französischen Ägyptologen aus dem 19.Jahrhundert. Er trug insbesondere durch seine zahlreichen Dokumentationen zur Ägyptologie bei. Von 1827 bis 1844 erforschte er Ägypten und Nubien. 1847
veröffentlichte er eine Faksimile-Ausgabe des später nach ihm benannten Papyrus Prisse, der aus der 13.Dynastie stammt und zwei Weisheitslehren beinhaltet.
Von seiner Reise von 1858 bis 1860 nach Ägypten brachte er dreihundert neue
Zeichnungen mit.
Das Buch selber hat wunderbare Zeichnungen und ist in deutsch, englisch und
französisch beschrieben. Es enthält sowohl topografische Abbildungen, als auch Stauten, Architektur, Kleinkunst usw.
https://www.taschen.com/…/facts.emile_prisse_davennes_egypt…
https://de.wikipedia.org/…/%C3%89mile_Prisse_d%E2%80%99Aves…
https://patrimoine.gadz.org/gadz/prisse.htm
17.07.2017
Noch eine Empfehlung für die Sommerlektüre: The Cat in Ancient Egypt von
Jaromir Malek.
Auf interessante und schön illustrierte Weise wird zuerst ein Überblick über die Familie und Herkunft der
ägyptischen Katze gegeben. Die moderne ägyptische Katze zeichnet sich durch ihre 'elegante und zierliche Erscheinung' aus, kaum zu glauben, welche wichtige Rolle dieses 'unterhaltsame, aber
bescheidene' Tier im antiken Ägypten gespielt hat. Neben einer ausführlichen Schilderung der verschiedenen bildlichen und textlichen Darstellungen der Katze werden auch verschiedene Theorien zur
Domestizierung genannt. Einen wichtigen Anteil hatte die Katze auch in der Religion, hier sei nur die Darstellung der Göttin Bastet in Katzenform genannt. Aber auch bei der arbeitenden
Bevölkerung erfreuten sich Darstellungen von Katzen, zumeist auf Ostrakas, einer großen Beliebtheit. Nicht zuletzt wird auch die Mummifizierung erläutert.
Jaromír Málek ist tschechischer Ägyptologe, der jahrelang an der University of Oxford gearbeitet
hat.
29.06.2017
Und hier noch ein link auf Buchempfehlungen des renommierten National Museum
of Antiquities in Leiden, u.a. mit einem schönen illustrierten Katalog über Schuhwerk im Alten Ägypten:
http://www.blikvelduitgevers.nl/shop
Denn wie sagte schon Cinderella? Schuhe können Dein Leben verändern...
26.06.2017
Gerade noch rechtzeitig vor der Reise-zeit...unsere Empfehlung für die Urlaubslektüre:
Toby Wilkinson – Aufstieg und Fall des Alten Ägypten. Erschienen 2010.
Ein faszinierend zu lesendes Buch mit einer Fülle an Informationen, kein wissenschaftliches Buch, sondern für jeden Ägypten-Interessierten eine Möglichkeit, auf wunderbare Weise in die Welt des alten Ägypten einzutauchen. Das Buch zieht einen Bogen von den Anfängen in der Prähistorie über 5000 Jahre wechselvolle Geschichte bis zum Ende mit Kleopatra.
Toby Wilkinson ist anerkannter Ägyptologe an der University of Cambridge.
17.05.2017
Und hier unser zweiter Buchtipp...'Wonderful Things - A History of Egyptology'
von Jason Thompson. Nimmt man das Buch zum ersten Mal in die Hand, fragt man sich: ‚…noch ein Buch über die Geschichte der Ägyptologie..?‘. Fängt man an zu lesen – legt man es nicht mehr
hin..😊. Thompson ist Historiker, hat einige Jahre in Ägypten gelebt und unterrichtet auch am
Bates College. Das Buch erfüllt keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern beschreibt erzählerisch die Geschichte der Ägyptologie von der Antike bis 1914 (dazu gibt es zwei Bände). Man erfährt
sowohl von den Abenteurern und den Ägyptologen, als auch von den Entdeckungen selber und den historischen Hintergründen.
Wie schon Kathleen Sheppard von der Missouri University schreibt: ‚Wonderful Things…details the interesting, dynamic, sometimes-mysterious, sometimes-cringe-inducing story of the development of
Egyptology.‘
Thompson selber schreibt in seiner Einleitung: ‚There is something intrinsically fascinating about ancient Egypt. …. When Carter created a sensation by discovering the tomb of Tutankhamun, some
Assyriologists were annoyed at the obsessive attention given to the burial of an insignificant boy king in Egypt.‘ Doch wie anders kann man so ein Buch benennen als mit den Worten von Howard
Carter….?
13.05.2017
Unser erster Buchtipp: Der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten
Müller-Römer, Frank. - München: Utz, 2011
DI Frank Müller -Römer war jahrelang in der Industrie tätig, bevor er sein Ägyptologie Studium absolvierte und sich auf den Bau von Pyramiden spezialisierte. In diesem Buch werden aus technischer Sicht die Möglichkeiten zum Bau erläutert.
http://www.aegyptologie.uni-muenchen.de/personen/ehem_doktoranden/mueller-roemer/index.html